Bodenrichtwert Online | Deutschlandweit | 2025
Aktuellen Bodenrichtwert abfragen
Nach Eingabe des Wohnortes oder der Postleitzahl wird Ihnen der für diesen Ort zuständige Bodenrichtwert inkl. Kontaktdetails angezeigt.
Bei den meisten Bodenrichtwertstellen haben Sei außerdem die Möglichkeit, den Bodenrichtwert online zu beantragen.
Bodenrichtwert Online-Antrag
Schnell und unkompliziert Bodenrichtwerte aus ganz Deutschland online erhalten. Mit dem Online-Antrag sparen Sie Zeit und Geld.
Ihre Vorteile
- bundesweit verfügbar
- schnelle Bearbeitung
- Kundeportal
- Support-Hotline
- uvw.
Wie es funktioniert
- Gewünschte Dokumente auswählen
- Online-Antrag ausfüllen
- Abschicken (Bezahlung via PayPal oder Rechnung)
-
Fertig
Häufig gesuchte Grundbuchämter
| Ort | Typ | Link |
|---|---|---|
| Berlin | Grundbuchamt | Grundbuchämter zuständig für Berlin |
| Hamburg | Grundbuchamt | Grundbuchämter zuständig für Hamburg |
| München | Grundbuchamt | Grundbuchämter zuständig für München |
| Köln | Grundbuchamt | Grundbuchämter zuständig für Köln |
| Frankfurt | Grundbuchamt | Grundbuchämter zuständig für Frankfurt |
| Stuttgart | Grundbuchamt | Grundbuchämter zuständig für Stuttgart |
| Düsseldorf | Grundbuchamt | Grundbuchämter zuständig für Düsseldorf |
| Leipzig | Grundbuchamt | Grundbuchämter zuständig für Leipzig |
| Dortmund | Grundbuchamt | Grundbuchämter zuständig für Dortmund |
| Essen | Grundbuchamt | Grundbuchämter zuständig für Essen |
| Bremen | Grundbuchamt | Grundbuchämter zuständig für Bremen |
| Dresden | Grundbuchamt | Grundbuchämter zuständig für Dresden |
Grundbuchämter nach Bundesländern
Häufige Fragen zur Bodenrichtwertauskunft
Eine Bodenrichtwertauskunft ist ein offizielles Dokument, das den vom zuständigen Gutachterausschuss ermittelten, durchschnittlichen Lagewert (Bodenrichtwert) für ein Grundstück oder eine Zone in Euro pro Quadratmeter bescheinigt. Er dient als wichtige Grundlage für Immobilienbewertungen, Steuerberechnungen (z.B. Grundsteuer) und bei Kauf- oder Verkaufsentscheidungen.
Sie erhalten eine amtliche Auskunft über den Bodenrichtwert für das angefragte Grundstück bzw. die entsprechende Bodenrichtwertzone. Diese enthält in der Regel den Wert in €/m², den Stichtag der Wertermittlung, die Zonenbezeichnung und ggf. weitere wertbeeinflussende Merkmale (z.B. Art der Nutzung, Entwicklungszustand).
Für die Online-Anfrage benötigen Sie lediglich die genaue Adresse (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort) des Grundstücks. Alternativ können Sie auch die Gemarkung und die Flurstücksnummer angeben. Ein berechtigtes Interesse, wie beim Grundbuchauszug, ist für eine Bodenrichtwertauskunft in der Regel nicht erforderlich.
Wählen Sie "Jetzt Bodenrichtwert abfragen", füllen Sie das Online-Formular mit den Grundstücksdaten aus und senden Sie es ab. Wir leiten Ihre Anfrage an den zuständigen Gutachterausschuss weiter. Sobald die Auskunft vorliegt, erhalten Sie diese digital per E-Mail, oft als PDF-Dokument.
Sie müssen den zuständigen Gutachterausschuss nicht selbst suchen. Geben Sie einfach die Adresse oder Gemarkung in unser Formular ein. Unser System ermittelt automatisch die zuständige Stelle in Deutschland und leitet Ihre Anfrage korrekt weiter.
Die Bereitstellung einer Online-Bodenrichtwertauskunft erfolgt oft sehr schnell, teilweise innerhalb weniger Minuten bis Stunden. Bei komplexeren Anfragen oder je nach Auslastung des Gutachterausschusses kann es in Einzelfällen 1-3 Werktage dauern.
Selbstverständlich. Sobald Sie eine Anfrage gestellt haben, können Sie in Ihrem Kundenportal jederzeit den aktuellen Bearbeitungsstatus einsehen.
Ja, wir setzen auf moderne SSL-Verschlüsselungstechnologien, um Ihre Daten bestmöglich zu schützen. Datensicherheit und der Schutz Ihrer Privatsphäre haben bei uns höchste Priorität.